top of page

Ausbildung 

Privatpilotenlizenz PPL(A) –

Ihre Ausbildung zum Privatpiloten

​

Die PPL(A) – Private Pilot Licence (Aeroplane) ist die erste Lizenzstufe in der motorisierten Luftfahrt und bildet die Grundlage für Ihre fliegerische Karriere – sei es als ambitionierter Hobbyflieger oder als Einstieg in eine berufliche Laufbahn als Berufspilot.

​

Ziel der Ausbildung

​

Mit der PPL(A) erwerben Sie die Berechtigung, einmotorige, kolbengetriebene Flugzeuge (SEP – Single Engine Piston) unter Sichtflugbedingungen (VFR) weltweit zu führen – privat und nicht kommerziell.

​

Ausbildungsinhalte

​

Die Ausbildung gliedert sich in zwei Hauptbereiche:

​

1. Theoretische Ausbildung

​

Sie umfasst mindestens 100 Stunden Unterricht in folgenden Fächern:

  • Luftrecht

  • Navigation

  • Meteorologie

  • Flugleistung & Flugplanung

  • Allgemeine Luftfahrzeugkunde

  • Menschliches Leistungsvermögen

  • Betriebliche Verfahren

  • Grundlagen des Fliegens (Aerodynamik)

  • Kommunikation (inkl. BZF Vorbereitung – Sprechfunkzeugnis)

Der Unterricht kann in Präsenz oder flexibel im Rahmen eines Fernlehrgangs mit begleitenden Präsenzphasen erfolgen.

 

2. Praktische Ausbildung

​

Mindestens 45 Flugstunden sind erforderlich, davon:

  • mind. 25 Stunden mit Fluglehrer (Dual)

  • mind. 10 Stunden Solo (davon mind. 5 Stunden Überlandflug, inkl. einem Streckenflug über mind. 270 km mit zwei Zwischenlandungen)

Die Ausbildung erfolgt auf modernen Schulungsflugzeugen mit aktueller Avionik. Sicherheit, Effizienz und individuelle Betreuung stehen im Mittelpunkt.

​

Voraussetzungen

​

  • Mindestalter: 16 Jahre für Beginn der Ausbildung, 17 Jahre für die Lizenzprüfung

  • Tauglichkeitszeugnis Klasse 2 (durch flugmedizinischen Sachverständigen)

  • Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP) nach § 7 LuftSiG

  • Nachweis ausreichender Englischkenntnisse für Funksprechverkehr (für BZF I / ICAO Sprachprüfung empfohlen)

 

Abschluss & Berechtigungen

​

Nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung vor der Luftfahrtbehörde erhalten Sie die Privatpilotenlizenz PPL(A) nach EASA-Standard. Diese berechtigt Sie zum Führen von einmotorigen Flugzeugen im nicht-gewerblichen Bereich.

Eine spätere Erweiterung um Nachtflugqualifikation (NVFR), Instrumentenflugberechtigung (IR) oder den Einstieg in die Berufspilotenlaufbahn (CPL/ATPL) ist möglich.

​

Warum bei uns?

​

  • Erfahrene Fluglehrer mit langjähriger Praxis

  • Individuelle Ausbildungsplanung

  • Moderne Flotte & digitale Schulungsunterlagen

  • Persönliche Betreuung bis zur Lizenz

 

Starten Sie jetzt Ihre Ausbildung zum Privatpiloten – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in die Luftfahrt!

Wenn du möchtest, kann ich die Beschreibung anpassen – z. B. für eine bestimmte Zielgruppe (z. B. junge Berufseinsteiger, Hobbypiloten, Karrierewechsler) oder für einen besonderen Schwerpunkt deiner Flugschule.

​

​

​

​

​

​

LAPL(A) 

Leichtflugzeug-Pilotenlizenz (Aeroplane)

​

​

Der unkomplizierte Einstieg in die private Fliegerei

Die LAPL(A) – Light Aircraft Pilot Licence (Aeroplane) ist die ideale Lizenz für alle, die privat fliegen möchten – mit weniger bürokratischem Aufwand und geringeren medizinischen Anforderungen als bei der klassischen PPL(A).

Ob als Freizeitpilot oder als Einstieg in die Welt der Fliegerei: Die LAPL(A) bietet Ihnen eine solide Ausbildung für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit einmotorigen Flugzeugen.

​

Ziel der Ausbildung

​

Mit der LAPL(A) sind Sie berechtigt, einmotorige, kolbengetriebene Flugzeuge (bis 2.000 kg MTOM) unter Sichtflugbedingungen (VFR) innerhalb der EASA-Mitgliedsstaaten zu führen – mit bis zu 3 Passagieren.

​

Ausbildungsinhalte

​

1. Theoretische Ausbildung

​

Mindestens 100 Stunden Unterricht in den folgenden Fächern:

  • Luftrecht

  • Navigation

  • Meteorologie

  • Flugleistung und Flugplanung

  • Aerodynamik / Grundlagen des Fliegens

  • Menschliches Leistungsvermögen

  • Betriebliche Verfahren

  • Allgemeine Luftfahrzeugkunde

  • Kommunikation / Funksprechverkehr (BZF I oder II empfohlen)

Der Theorieunterricht kann flexibel als Präsenzkurs oder in Kombination mit E-Learning stattfinden.

​

2. Praktische Ausbildung

​

Mindestens 30 Flugstunden, davon:

  • mind. 15 Stunden mit Fluglehrer (Dual)

  • mind. 6 Stunden Alleinflugzeit (Solo), inkl.

    • mindestens 1 Überlandflug von 150 km mit Zwischenlandung auf einem fremden Flugplatz

Die Ausbildung erfolgt auf modernen und leicht zu handhabenden Schulungsflugzeugen – ideal für den Einstieg in die private Luftfahrt.

​

Voraussetzungen

​

  • Mindestalter: 16 Jahre zum Beginn, 17 Jahre zur Prüfungsreife

  • Tauglichkeitszeugnis LAPL-Klasse (vereinfachter medizinischer Standard)

  • Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP) nach LuftSiG

  • Ggf. Funksprechzeugnis (BZF) für kontrollierte Lufträume

 

Abschluss & Rechte

​

Nach bestandener Theorie- und Praxisprüfung erhalten Sie die EASA-konforme LAPL(A)-Lizenz. Sie berechtigt zum Führen von einmotorigen Landflugzeugen mit maximal vier Personen an Bord – rein zu privaten, nicht-gewerblichen Zwecken innerhalb Europas.

​

LAPL(A) oder PPL(A)?

​

Die LAPL(A) ist ideal, wenn Sie rein privat fliegen möchten – mit reduzierter Mindestflugzeit, einfacheren medizinischen Anforderungen und geringeren laufenden Kosten.
Ein späterer Wechsel zur PPL(A) ist mit zusätzlicher Flugerfahrung problemlos möglich.

​

Ihre Vorteile bei uns

​

  • Persönliche Betreuung und individuelle Ausbildungsplanung

  • Moderne Flugzeuge mit aktueller Avionik

  • Flexible Unterrichtsmodelle (Präsenz & E-Learning)

  • Kompetente und erfahrene Fluglehrer

  • Faire Preisgestaltung – transparent & planbar

 

Bereit für den ersten Schritt?

​

Erleben Sie die Faszination des Fliegens – wir begleiten Sie vom ersten Schnupperflug bis zur Lizenz. Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch oder einen Einführungsflug!

​

​

bottom of page